Akku
Der 5200mAh Akku ist in 2 Stunden von 0 auf 100% geladen und liefert danach für 3 Stunden farbiges Licht auf maximaler Intensität. Wenn Lichteffekte wie Lagerfeuer genutzt werden, hält der Akku deutlich länger, da nicht alle LEDs gleichzeitig aktiviert werden. So hielt die Table Lamp 2 Pro mit Musik auf 25% und dem Lagerfeuer Lichteffekt auf maximaler Helligkeit sogar 4:45 h bis sie den Dienst quittierte. Die Lautstärke, wenn auch in der App weiterhin auf 25%, verringert sich je weiter der Akkustand sinkt. Dies trifft auch auf die Lichtstärke der LEDs zu. Wenn also maximale Helligkeit und Lautstärke gefordert wird, muss die Tischlampe am Strom angeschlossen sein. Auch ein voll geladener Akku zeigt diese Reduzierung. Sobald die Lampe wieder an der Steckdose hängt und erkennt, dass neben dem Akku auch die feste Stromversorgung sichergestellt ist, ca. 5-10 Sekunden, stellt sich die maximale Helligkeit sowie Lautstärke wieder automatisch her. Bei Abzug des Netzteils dauert es keine 3 Sekunden bis der reduzierte Modus aktiviert wird. Der Batteriesparmodus ist davon ausgenommen und kann weitere Sparmaßnahmen aufs WLAN und damit auf Smart Home Funktion herbeirufen. Bei reiner Musikwiedergabe (25% Lautstärke) und ausgeschaltetem Licht ist der Akku nach 8 Stunden noch zur Hälfte gefüllt.
Generell kann man die Box gut also auch mal mit auf den Balkon oder in den Garten nehmen. Wenn man die Tischlampe hauptsächlich stationär benutzt, wird der Akku quasi ungenutzt gelassen. Da der Lautsprecher hauptsächlich für den Innenbereich gedacht ist, hätte lieber ein Netzteil inkludiert und vielleicht dafür auf den Akku verzichtet werden sollen. Auf der Govee Website wird auf die Vermeidung von Elektroschrott verwiesen. Wir hatten allerdings kein 15 V USB C Netzteil liegen, da alle unsere bisherigen Dockingstations, Netzteile und andere USB C Geräte bzw. Steckerleisten bei 12 V aufhörten.
Beim Laden nimmt sich unser Netzteil für die 2 Stunden 11,5 W, welche danach auf 3 W abfallen, sobald der Akku vollständig geladen wurde.
Zur Einordnung, wie die Verbräuche aussehen. Gemessen wurde mit einem FRITZ! DECT 200 bei vollem Akku der Tablelamp. Wie viel dabei das Netzteil an Verlusten beisteuert bzw. ob die Govee Lampe dabei parallel den Akku anzapft, ist fraglich.
- Standby = 3 W
- 0% Licht, 50% Musik = 5 W
- 50% Licht, 50% Musik = 11 W
- 100% Licht, 50% Musik = 22 W
- 100% Licht, 0% Musik = 20 W
- 50% Licht, 0% Musik = 8 W
Fazit
Mit der Govee Table Lamp 2 Pro x Sound by JBL zeigt Govee eindrucksvoll, wie Smart Home-Beleuchtung und Audiotechnik in einem modernen Designprodukt verschmelzen können – auch wenn das Ergebnis nicht in allen Punkten überzeugt. Die Lampe punktet mit hervorragender Lichtqualität, über 100 Szenen, und cleveren Features wie den beruhigenden White-Noise-Modi. Besonders das homogene Lichtbild und die vielfältigen App-Funktionen machen sie zu einem echten Hingucker und vielseitigen Begleiter – ob im Schlafzimmer, Kinderzimmer oder im Wohnzimmer.
Beim Klang hingegen bleibt die Kooperation mit JBL hinter den Erwartungen zurück. Für Hintergrundmusik oder Podcasts ist der Sound ausreichend, für echte Musikwiedergabe fehlt es jedoch an Tiefe, Klarheit und Pegelstandfestigkeit. Die Lampe ist allerdings perfekt für Ambiente-Musik, im Hintergrund bei entsprechender Stimmungsverbreitung mittels Beleuchtung geeignet. Der Akku ist praktisch, gerade wenn man ein paar Stunden auf dem Balkon oder im Garten ist, aber das fehlende Netzteil mit der speziellen 15 V Anforderung sorgt für unnötige Hürden beim Start.
Insgesamt bietet die Table Lamp 2 Pro x Sound by JBL ein hochwertiges Smart-Lighting-Erlebnis mit nettem Zusatznutzen als Lautsprecher – ideal für alle, die Atmosphäre, Design und Smart Home Komfort schätzen, aber beim Sound keine Wunder erwarten. Die Matter Integration beschränkt sich auf die einer standard RGB Lampe, wer alle Features und damit das volle Potential nutzen möchte, muss dies über die Govee Home App tun.
Wir verleihen den hwp_checked Award:

Inhaltsverzeichnis: