Aufbau
Genau hier punktet das Govee Backlight 3 Pro. Lediglich drei Komponenten müssen platziert werden. Die Kamera, der LED Streifen und die kleine Steuerungsbox. Bei unserem TV handelt es sich um einen 65″ Samsung Q65QN90b, der auch schon direkt ein Problem verursacht. Beim Messen, um die Streifen möglichst mittig zu positionieren, fällt auf, dass es für 65″ ganz schön knapp wird. Die Streifen sollten maximal außen montiert werden, sodass später auch möglichst viel Licht auf der Wand landet. Bei unserem DIY Ambilight, habe ich mit Dreiecksleisten aus Holz den LED Streifen auch 45° angewinkelt, sodass er noch weiter nach außen strahlt.

Beim Backlight 3 Pro sind die Streifen ein paar cm zu kurz, sodass sie entweder weiter innen montiert werden müssen und Leuchtkraft auf die Wand verloren geht oder an den Ecken minimal zulaufen müssen. Wir haben uns erstmal für zweiteres Entschieden und wollen testen, ob dies eine Auswirkung in der Ausleuchtung hat. Es fehlen ca. 10 cm je Ecke und Streifen, also insgesamt könnte der LED Bereich je Kante 20 cm länger sein. Eigentlich würde es auch schon ausreichen, wenn der Kabelteil der zwischen den LED Streifen angebracht ist, anstatt 15 cm vielleicht 20 cm beträgt. Nach Ermittlung der Länge sowie Breite des TVs und der Elemente mit verbauten LEDs konnte alles entsprechend mittig angebracht werden. Bei einem 55″ Samsung Q55QN90c TV konnten wir 120 x 70 cm messen, was sich auch mit vielen anderen 55″ Modellen deckt. Da das Kit sowohl für 55″ als auch 65″ TVs geeignet seien soll, darf es natürlich auch nicht zu lang ausgelegt sein. Vermutlich wäre eine Verlängerung der aufwärts gerichteten LED Streifen von 0,6 m auf 0,68 m bereits ausreichend um die Kompatibilität von 65″ TVs zu verbessern, während die Länge noch passend bleibt zu 55″ TVs.






Nur wenige Schritte später und alles ist montiert: TV Rückseite mit den mitgelieferten Tüchern reinigen, die Schutzfolie, des bereits aufgebrachten 3M Klebeband entfernen und den LED Streifen andrücken. Mehr ist es nicht. In den Ecken lassen sich weitere Klips anbringen, die den Zug auf den Kabeln entgegenwirken sollen. Hier sieht man schon, dass selbst das Anfangs- und Endstück nicht ganz bis in die Ecke reicht. Die Steuereinheit hat ebenfalls bereits eine Klebepad angebracht und kann mittig, an einer leicht zugänglichen Stelle des TVs montiert werden. Den Knopf, der mit dem Govee Logo markiert ist, braucht es lediglich eingangs zum Koppeln. Kann aber auch als Ein/Aus sowie Reset Schalter genutzt werden. Je nachdem wo die spätere Steckdose ist, lässt sich die Steuereinheit natürlich im Rahmen der Kabel auch vom LED Streifen und der Kamera frei positionieren.




Den Kameraarm sollte man ebenfalls möglichst mittig positionieren und das Gegengewicht bzw. den Halter so aufklappen, dass die Grundplatte perfekt im 90° Winkel zum TV Display steht. Silikonpuffer an allen Kontaktstellen zum TV sorgen für Halt und Schutz. Die Kante vorn dient als Anschlag und ragt knappe 5mm vorn am TV herunter. Bei unserem Samsung Fernseher kein Problem, da der Rand 9 mm beträgt. Wenn auch das reine Gehäuse nur 3 mm tief ist, beginnt das Display nicht sofort nach dem Gehäuse.
Insgesamt dauert der Aufbau inklusive auspacken, verstehen, reinigen und anbringen keine 30 min. Wir sind dabei einfach den Anweisungen der App gefolgt. Dabei beginnt der LED Streifen oben rechts und läuft im Uhrzeigersinn um den TV (von hinten geschaut). Laut PDF Anleitung beginnt man in einer anderen Ecke, in der Konfiguration des Systems können aber alle Varianten entsprechend eingestellt werden – der Start ist also zu vernachlässigen.
Govee gibt auf der Website folgende Maße an. Auf größeren TVs soll die Montage weiter Innen geschehen, sodass der Streifen weiterhin parallel der Kanten läuft.

Wir probieren beide Versionen aus und geben Feedback beim Kapitel „Erlebnis“. Die Streifen lassen sich auf jeden Fall einfach repositionieren und hinterlassen auch keine Klebereste. Vielleicht hole ich auch nochmal ein paar Dreiecksleisten und winkle die Streifen in einem späteren Update an, um die Lichtausbeute auf der Wand weiter zu erhöhen.
Für Govee´s vorgeschlagene Montage haben wir nur die seitlichen Streifen weiter innen montiert. Per App lassen sich auch die einzelnen Seiten in der Lichtstärke anpassen. Falls also oben und unten, weil näher am Rand, zu prägnant auftreten, kann dies eingebremst werden. Jetzt laufen alle Streifen auf jeden Fall direkt in Flucht mit den Kanten des TVs. Die Entfernung zur Wand sind in unserem Beispiel ca. 12 cm, sobald der Fernseher wieder zurück an die Wand gedrückt ist. Die Leuchtstärkereduktion ist auch hilfreich für TVs, die z.B. unten, durch das Gehäuse, näher an der Wand stehen, als die drei restlichen Seiten.

Inhaltsverzeichnis: