Technische Daten im Vergleich
Feature | DJI Mini 4 Pro | DJI Mini 4K |
Gewicht | < 249 g | < 249 g |
Kamera | 1/1.3″ CMOS, 48 MP | 1/2.3″ CMOS, 12 MP |
Fotoauflösung | 8064 × 6048 | 4.000 × 3.000 |
Videoauflösung | 4K/100fps | 4K/30fps |
Hinderniserkennung | Rundum-Sensoren | Nur Sensoren unten |
Flugzeit | ca. 34 min | ca. 31 min |
Max. Geschwindigkeit | 45 km/h (vorwärts) | 35 km/h (vorwärts) |
Steigrate | 18 km/h | 10 km/h |
Datenübertragung | 14 MB/s | 5 MB/s |
Reichweite | 2km und mehr | Bei 2 km bereits Bild Qualitätseinbußen |
Fernbedienung | DJI RC2 oder RC-N2 | RC-N1C |
Preis (Fly More Combo) | ca. 1000€ | ca. 430€ |
Kamera und Bildqualität
Die DJI Mini 4 Pro bietet eine deutlich verbesserte Kamera im Vergleich zur DJI Mini 4K. Dank des größeren 1/1.3″ CMOS-Sensors und 48 MP Auflösung sind die Bilder detailreicher und rauschärmer, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen. Zudem ermöglicht sie 4K-Videos mit bis zu 100 fps, was für flüssigere und lebendigere Aufnahmen sorgt.

Die DJI Mini 4K hingegen ist mit einem kleineren 1/2.3″ CMOS-Sensor und 12 MP Auflösung ausgestattet. Videos werden nur mit maximal 4K/30fps aufgenommen. Für Einsteiger ist die Qualität durchaus solide, aber für professionelle Aufnahmen fehlt es an Dynamikumfang und Detailtiefe. Urlaubsvideos sehen bei ausreichender Beleuchtung in jedem Fall sehr beeindruckend aus.

Besonderheiten der Mini 4 Pro:
- Kamera kann in Hochkant gedreht werden (ideal für Social Media Content).
- Mehr Foto- und Videoeinstellungen (Codec, Formate, Zoom, Kennzahlen).
- Quick Sync: Fotos und Videos lassen sich ohne den Aufbau der Fernbedienung direkt von der Drohne aufs Handy übertragen.
Neben der Kamera und der Sensorabdeckung ist gerade Quick Sync ein dicker Pluspunkt, wenn direkt die Bearbeitung am Handy passieren soll. Kein erneuter Aufbau des gesamten Setups, einfach nur Drohne einschalten und die Videos und Fotos via App direkt herunterladen.


Die folgenden Beispielbilder und Videos wurden alle in Standard bzw. Autoeinstellungen erstellt um einen möglichst guten Vergleich zu ermöglichen. Bedenkt dass die Mini 4 Pro einen 1/1,3 Sensor und die Mini 4k nur einen 1/2,3 Sensor besitzt, der Bildausschnitt ist also leicht unterschiedlich.





Die Beispiele sind im Foto Modus aufgenommen und zeigen die deutlich erhöhten Details der 48 MP Kamera der Mini 4 Pro. Schaut euch die Bäume und die kleinen Wellen des Sees an oder die kleinen Triebe auf dem Feld im folgenden Bild, welches aus einem Video extrahiert wurde:




Die vier Bilder sind in 4k/30 fps im Automatikmodus aufgenommen. Die Kamera der Mini 4 Pro erzeugt detailreichere und klarere Aufnahmen. Im direkten Vergleich wirken die der Mini 4k schon fast matschig, ich kann euch allerdings versichern, dass eure Urlaubsaufnahmen durch den neuen Drohnen-Blickwinkel trotzdem atemberaubend aussehen werden.
Inhaltsverzeichnis: