FRITZ!DECT 350 Fensterkontakt
Unboxing & Lieferumfang






Beim Kontaktsensor FRITZ!DECT 350 sind neben der Anleitung und den Garantiebestimmungen noch folgendes im Lieferumfang:
- 2x AAA Varta Industrial Pro Batterien
- Reset Nadel
- 2x 2 Klebestreifen für Testmontage
- 2x 2 Klebestreifen für finale Montage

Bevor wir gleich zum IKEA Smart Home in Kombination mit dem FRITZ!Smart Gateway springen, ein kurzer Vergleich FRITZ!DECT 350 Fensterkontakt (33 €) zu IKEA PARASOLL Fensterkontakt (10 €).


Die folgende Tabelle zeigt ein paar Daten beider Modelle, die je nach Verwendungszweck entscheidend sind. Neben dem doch großen Preisunterschied sollte sich primär über den Einsatzort Gedanken gemacht werden. Badezimmer oder Draußen, dann sollte der IP44 geschützte IKEA Sensor gewählt werden, ist der Aufstellungsort weit entfernt, hat der DECT 350 die Nase vorn.
FRITZ!DECT 350 | IKEA PARASOLL |
2x AAA Batterie | 1x AAA Batterie (Akku möglich) |
DECT ULE | ZigBee |
schnelles, einfaches Pairing | mehrere Anläufe, danach zuverlässig |
0 – 50°C nur Innenbereich, kein Nass-/Feuchtraum | 0 – 45°C IP44 Schutz mit Dichtungen (Spritzwasserschutz), auch im Freien zu verwenden, wenn vor starkem Regen geschützt oder Badezimmer |
Sensor 91 x 24 x 12 mm | Sensor 81 x 17 x 17 mm |
Magnet 28,5 x 15 x 6,5 mm | Magnet 81 x 17 x 6 mm |
Montage auf & im Rahmen möglich (Eurofalz) | Montage nur außerhalb des Rahmens |
Große Reichweite ( 3 Etagen +) | Eingeschränkte Reichweite (2 Etagen) |
wertig | wertiger |
Mit wertig und wertiger verweise ich auf die Gehäuse Qualität. Durch das satte, matte Weiß des IKEA Sensors welches dazu noch eine sanfte Haptik vermittelt, wirkt dieser deutlich hochwertiger, als der größere AVM Fensterkontakt. Dieser hat ein helleren, dünneren, fast schon ein Stück weit durchsichtigen Kunststoff. Zu unseren weißen Fensterrahmen passt der etwas cremigere IKEA Farbton besser. Bei den Abmessungen nehmen sich beide nicht viel, da dies stark von eurem Anwendungsfall abhängt. AVM bedeutet größerer Sensor, dafür kleinerer Magnet, bei Ikea hat beides die selben Abmessungen, nur der Sensor baut höher auf.
Beide lassen sich in Schaltungen und Automationen integrieren sowie als „Fenster auf“-Sensor direkt entsprechenden Thermostaten zuweisen. Je nach Aktualisierungsgeschwindigkeit der Thermostate, kommt aber eine gewisse Verzögerung in die Erkennung. Beim DECT 302 sind es ca. 3-5 min.
Direkt schaltbar sind Lampen und Steckdosen. Es kann gewählt werden ob bei Kontakt „auf“ sowie „zu“ jeweils geschaltet werden soll („wird vom Sensor eigenständig bestimmt“-Option) oder ob beim Öffnen des Kontakts AUS oder EIN geschaltet werden soll. Die Schaltdauer lässt sich auch in Minuten angegeben. Alle drei Varianten funktionieren zuverlässig. Wem das nicht reicht, zumal bei den Lampen z.B. keine Helligkeit oder Farbe eingestellt werden kann, der muss sich lediglich ein paar Vorlagen oder Szenarien überlegen und kann diese auch anwenden lassen.

Für das Badezimmer würde ich den IKEA Parasoll vorziehen, für unseren Briefkasten kommt der DECT 350 zum Einsatz.


Die Reichweite des IKEA Sensors, sowie Sensorpositionierung zum Magneten haben ihn nicht passend zu unserem Briefkasten gemacht, wenn auch die Abmessungen vorteilhafter gewesen wären. Der DECT 350 ist zwar schräg montiert, merkt aber zuverlässig ob jemand etwas eingeworfen hat. Dabei ist der Kontaktschalter vom 2. OG bis im Keller auf der anderen Seite des Hauses noch in Reichweite, wohingegen der Briefkasten im EG also keine Entfernung für ihn darstellt. Dank einer Routine in der FRITZ!Box mit hintergeschaltetem Szenario sowie aktuell aktivem Push Benachrichtigungsdienst, leuchtet eine FRITZ!DECT LED grün, wenn jemand die Klappe des Briefkastens geöffnet hat.

Dazu wird eine Email verschickt und es gibt eine Push Benachrichtigung aufs Handy. Der Gang zum Briefkasten, um zu schauen, ob denn überhaupt was darin liegt, ist ab sofort Vergangenheit. Anstatt dem Anlegen einer Routine können auch mehrere Vorlage oder Szenarien direkt im Sensor ausgewählt werden. Beides führt zum gewünscht Ergebnis.

Inhaltsverzeichnis: