Rss

Archive für: Zubehör

[Review] BIQU Druckplatten für H2D Cryo & Pyro?!

Cryogrip Frostbite, Glacier und Pyrogrip – BIQU hat bereits ordentlich vorgelegt und für den Bambu Lab H2D bereits drei verschiedene Druckplatten im Programm. Selbst Bambu Lab bietet für den H2D nur die bei Auslieferung verbaute texturierte PEI Druckplatte und die im Zubehör erhältliche glatte PEI Druckplatte an. Nach unserem Artikel zum H2D, jetzt also schon zum ersten Zubehör.

BIQU ist bei Bambu Lab Zubehör kein Neueinsteiger und ist bereits mit Upgrade Displays für den P1S, Metall Extruderzahnräder für X1/P1 sowie Belüftungs- und Beleuchtungsupgrades seit einigen Jahren bekannt. Aber z.B. auch durch eigene 3D Drucker für Filament und Harz.

Vielen Dank an BIQU für die Bereitstellung der drei Testexemplare. Wir schauen uns die drei Druckplatten Modelle Frostbite, Glacier und Pyrogrip näher an und wollen raus finden, was für und gegen den Einsatz spricht. Währenddessen die H2D Druckplatten bei Bambu Lab selbst mit 60€ zu Buche schlagen und die Bambu Lab Cool Plate für den H2D bisher noch nicht erschienen ist, ruft BIQU für die Cool Plates Frostbite und Glacier ca. 40€ auf und für die texturierte PEI Platte Pyrogrip sogar nur knapp 30€. Fast die Hälfte vom Original.



Weiterlesen… >>

[Vergleich] DJI Mini 4 Pro vs. DJI Mini 4K

Welche Drohne ist die bessere Wahl?

Mit der DJI Mini 4 Pro und der DJI Mini 4K hat DJI zwei Drohnen im Mini-Format auf den Markt gebracht, die sich speziell an Einsteiger und Hobby-Piloten richten. Doch trotz der Gemeinsamkeiten gibt es entscheidende Unterschiede. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf beide Modelle, vergleichen Kameraqualität, Flugleistung, Hinderniserkennung und Preis-Leistungs-Verhältnis, um eine Kaufentscheidung zu erleichtern.



Weiterlesen… >>

[Review] SainSmart Jinsoku LC-40

SainSmart hat mit dem Jinsoku LC-40 einen neuen Einstieg in die Welt der CNC Laser im Programm. Wir haben uns das Modell näher angeschaut und ziehen den Vergleich zu unserer zuvor mittels Laser geupgradete 3018 PRO DIY CNC Fäse. Preislich liegen die beiden Modelle mit ca. 400€ gleich auf, ebenso beim verwendeten 5,5 W Lasermodul. Neben dem offensichtlichen – die Optik – gibt es aber auch noch einige andere Unterschiede.

Weiterlesen…

[Review] Sain Smart Genmitsu 3020 PRO MAX

Seit unserem ersten Artikel zum Thema Hobby CNC ist einige Zeit vergangen. Wir haben uns am Beispiel der Genmitsu 3018 PRO den gesamten Prozess vom Erstellen eines 3D Modells, übers Programmieren und letztendlich auch übers Fräsen angeschaut und euch näher gebracht. Sain Smart ist in der Zwischenzeit nicht untätig gewesen und hat mit der 3020 PRO MAX einen weiteren Ableger ins Leben gerufen. Frisch auf dem europäischen Markt angelangt, schauen wir uns das Modell etwas näher an. Dank der Voll-Metall Konstruktion und komplett geänderten Führungen, größerem Motor und noch etlichen anderen Veränderungen, sollte die Genmitsu 3020 PRO MAX zu ganz anderem in der Lage sein, als unsere zuvor beleuchtete 3018 PRO, auch wenn der Name kaum eine Änderung vermuten lässt….

Weiterlesen… >>

[Review] SainSmart Genmitsu 3018 PRO Upgrades

Vor kurzem haben wir euch die Grundlagen der CNC Bearbeitung im „CNC für Dummies“ Artikel mittels der Sain Smart Genmitsu 3018 PRO erläutert. Die Maschine ist bei dem geringen Grundpreis perfekt für den Neuling, um erste Erfahrungen mit CNC-Maschinen zu sammeln. Nun lässt sich die besagte 3018 PRO allerdings mit etlichem Zubehör, je nach eurem Anwendungsgebiet, weiter verbessern oder upgraden. In diesem Artikel wollen wir euch einige interessante Upgrades oder auch must-haves zeigen. Hierzu zählen neben anderen Werkzeugen und Aufsätzen vor allem auch das Laser Upgrade.

Weiterlesen… >>

[Review] Sain Smart Genmitsu 3018 PRO „CNC für Dummies“

Mit dem heutigen Artikel wollen wir euch mal wieder animieren, vermehrt eure DIY Ideen zu verwirklichen. Sain Smart war dabei so freundlich uns ihre Einsteiger CNC Fräse Genmitsu 3018 PRO zur Verfügung zu stellen – vielen Dank hierfür.

Auf den folgenden Seiten wollen wir euch zeigen, wie man anhand dieses Modelles einen kompletten Ablauf von der Idee bis zum fertigen Ergebnis durchläuft. Von der Erstellung des 3D Modells, der Umwandlung in Maschinensprache, Festlegen von Schnittwerten und letztendlich dem Fräsen auf der 3018 PRO. Dabei stellen wir euch mehrere Programme zur Erstellung vor, sodass ihr direkt einen Überblick über verschiedene Methoden erhaltet. Als Beispiel nehmen wir hier unser hardwarepoint Logo – später kann man natürlich auch komplexere Formen abbilden.

Weiterlesen…

[Review] EZVIZ C3W Outdoor Kamera

 

Heute schauen wir uns mal ein etwas anderes Produkt an – diesmal geht es um die C3W von EZVIZ, einer Sicherheitskamera für den Outdoor-Bereich. Als smarte WLAN Kamera wird sie beworben, wir testen, was sie wirklich zu bieten hat. Außerdem wie man sie noch um eine sehr wichtige Funktion erweitern kann -> Aufzeichnen auf einen Netzwerkspeicher, wie z.B. unser gerade fertiggestelltes 4WD NAS. Von Haus gibt es eine Live-Bild Funktion auf die App, Aufzeichnen auf EZVIZ´s Cloudspeicher (Abomodell) und auf eine Micro-SD-Karte, welche sich intern verbauen lässt. Im Preisvergleich ist unser 1080p Modell, welches wir freundlicherweise von EZVIZ zur Verfügung gestellt bekommen haben, für ca. 70€ gelistet, dazu gibt es noch eine 720p Variante (~60€) und eine weitere FullHD Version mit einer 4 mm Linse, anstatt wie bei unserer mit 2,8 mm.

Weiterlesen… >>

[Review] Caseking King Mod Dämmset

 

Im Rahmen unseres 4WD NAS Projektes machen wir eine kurzen Abstecher beim Thema Schalldämmung. Nicht jeder hat einen extra Serverraum indem das NAS ungestört daher laufen kann. So auch bei uns und deshalb sollte es möglichst leise sein. Um im Dauerbetrieb möglichst nichts vom Gerät zu hören gibt es natürlich mehrere Wege und Möglichkeiten.

Eine ist z.B. die Verwendung von Dämmmatten. Caseking war so freundlich uns für das Projekt und diesen Artikel ein Kit zur Verfügung zu stellen. Da unserer verwendetes Fractal Design Focus G mini nicht sonderlich groß ist, fiel die Wahl auf das Midi Tower Universal Set. Für viele andere, gängige Gehäuse, bietet Caseking bereits fertig zugeschnittene Sets an – dafür einfach mal im Shop vorbei schauen.

Weiterlesen…

[Kurz Test] Noctua Chromax 2.0

 

Noctua hat den Schritt endlich gewagt und bietet jetzt auch die Möglichkeit etwas Farbe ins Spiel zu bringen. Vor knapp einem Jahr kamen die ersten chromax Produkte auf den Markt. Damals waren es einzeln erhältliche Gummi-Puffer in rot, blau, schwarz, weiß, gelb und grün, sowie Gummi-Pins in den selben Farben. Somit konnten bereits gekaufte Noctua Lüfter der F12, A14 und S12 Serie farblich angepasst werden – allerdings war dies eigentlich nur mit den schwarzen iPPC Lüftern sinnvoll. Jetzt wurde nachgelegt, es gibt seit Oktober Cover um auch die CPU Kühler anzupassen, gesleevte Kabel (Verlängerungen und Y-Adapter) und auch normale Consumer Lüfter, die aus schwarzem Kunststoff gefertigt sind und direkt ab Werk mit allen Farboptionen geliefert werden.

Weiterlesen…

[Review] Thermal Grizzly Wärmeleitpasten | Laptop optimieren

 

Aus Hamburg hat uns ein Care-Paket der Firma Thermal Grizzly erreicht. Enthalten waren neben dem kompletten Wärmeleitpasten Lineup, von „Aeronaut“ über „Hydronaut“ bis hin zu „Kryonaut“ auch noch die Flüssigmetall-Variante „Conductonaut“ und auch die Wärmeleitpads „Minus Pad“.

Vielen Dank erstmal hierfür. Wir haben uns allerdings diesmal entschieden kein klassisches Review über Wärmeleitpasten zu schreiben bzw. das Produkt mit anderen Pasten der etlichen Hersteller zu vergleichen, sondern wollen euch ein Beispiel geben, bei dem ihr durch die neue Wärmeleitpaste wirklich Mehrleistung generieren könnt. Falls ihr doch einen klassischen Vergleich zur Konkurrenz von uns haben möchtet, schreibt es in die Kommentare, wir richten uns da nach euch.

Weiterlesen…