Nachdem wir erst kürzlich auf den 3D Drucker Zug aufgesprungen sind und dachten, dass wir mit CNC Fräse, CNC Laser und besagtem 3D Drucker nun endlich einen komplett ausgestatteten Maschinenpark für unsere Projekte zu Händen haben, kam Creality mit dem CR-Scan Ferret um die Ecke. Ein 3D Scanner, der uns hoffentlich bei der Datenerzeugung für all diese CNC Maschinen behilflich sein wird. Vielen Dank an SainSmart für die zur Verfügungstellung des Review-Samples. Im Rahmen dieses Artikels wollen wir uns nicht nur den Ferret 3D Scanner anschauen, sondern auch Einsatzzwecke in Kombination mit CNC Fräsen und 3D Druckern testen sowie evtl. auch Lasern.
Archive für: laser
SainSmart hat mit dem Jinsoku LC-40 einen neuen Einstieg in die Welt der CNC Laser im Programm. Wir haben uns das Modell näher angeschaut und ziehen den Vergleich zu unserer zuvor mittels Laser geupgradete 3018 PRO DIY CNC Fäse. Preislich liegen die beiden Modelle mit ca. 400€ gleich auf, ebenso beim verwendeten 5,5 W Lasermodul. Neben dem offensichtlichen – die Optik – gibt es aber auch noch einige andere Unterschiede.
Seit unserem ersten Artikel zum Thema Hobby CNC ist einige Zeit vergangen. Wir haben uns am Beispiel der Genmitsu 3018 PRO den gesamten Prozess vom Erstellen eines 3D Modells, übers Programmieren und letztendlich auch übers Fräsen angeschaut und euch näher gebracht. Sain Smart ist in der Zwischenzeit nicht untätig gewesen und hat mit der 3020 PRO MAX einen weiteren Ableger ins Leben gerufen. Frisch auf dem europäischen Markt angelangt, schauen wir uns das Modell etwas näher an. Dank der Voll-Metall Konstruktion und komplett geänderten Führungen, größerem Motor und noch etlichen anderen Veränderungen, sollte die Genmitsu 3020 PRO MAX zu ganz anderem in der Lage sein, als unsere zuvor beleuchtete 3018 PRO, auch wenn der Name kaum eine Änderung vermuten lässt….
Vor kurzem haben wir euch die Grundlagen der CNC Bearbeitung im „CNC für Dummies“ Artikel mittels der Sain Smart Genmitsu 3018 PRO erläutert. Die Maschine ist bei dem geringen Grundpreis perfekt für den Neuling, um erste Erfahrungen mit CNC-Maschinen zu sammeln. Nun lässt sich die besagte 3018 PRO allerdings mit etlichem Zubehör, je nach eurem Anwendungsgebiet, weiter verbessern oder upgraden. In diesem Artikel wollen wir euch einige interessante Upgrades oder auch must-haves zeigen. Hierzu zählen neben anderen Werkzeugen und Aufsätzen vor allem auch das Laser Upgrade.
Mit dem heutigen Artikel wollen wir euch mal wieder animieren, vermehrt eure DIY Ideen zu verwirklichen. Sain Smart war dabei so freundlich uns ihre Einsteiger CNC Fräse Genmitsu 3018 PRO zur Verfügung zu stellen – vielen Dank hierfür.
Auf den folgenden Seiten wollen wir euch zeigen, wie man anhand dieses Modelles einen kompletten Ablauf von der Idee bis zum fertigen Ergebnis durchläuft. Von der Erstellung des 3D Modells, der Umwandlung in Maschinensprache, Festlegen von Schnittwerten und letztendlich dem Fräsen auf der 3018 PRO. Dabei stellen wir euch mehrere Programme zur Erstellung vor, sodass ihr direkt einen Überblick über verschiedene Methoden erhaltet. Als Beispiel nehmen wir hier unser hardwarepoint Logo – später kann man natürlich auch komplexere Formen abbilden.