Fazit
Mit der Cubiko beweist SainSmart, dass eine Einsteiger-CNC-Fräse nicht nach einem Bausatz aus Alu-Profilen aussehen muss. Die kompakte und stabile Konstruktion aus Stahlblech sowie der geschlossene Bauraum machen die Maschine nicht nur sicherer, sondern reduzieren auch die Lärmbelastung und lassen sie eher wie ein vollwertiges Produkt wirken. Die kleinen Abmessungen sorgen für viele Einsatzbereiche, es braucht nicht immer eine große Werkstatt, manchmal reicht auch der Schreibtisch – dabei wird mit 150x110x40 mm trotzdem genug für Heimprojekte geboten.

In unserem Test hat die Cubiko auf vielen Ebenen überzeugt und hält ihr Versprechen, CNC für Jedermann zu ermöglichen. Features wie die Vormontage, Endschalter auf allen Achsen und das integrierte Höhenprofil-Feature machen den Einstieg für Neulinge deutlich leichter. Auch die Steuerung per WLAN-App erweist sich als enormer Effizienzgewinn im Arbeitsalltag. Allessamt zu einem wirklich sehr fairen Preis.
Natürlich ist nicht alles perfekt. Die Dokumentation der Firmware-Updates könnte klarer sein und die Menüführung des Offline-Controllers ist stellenweise etwas umständlich. Auch der fehlende Hotspot-Modus bei der App ist ein Wermutstropfen für alle, die in ihrer Werkstatt kein WLAN haben.
Unterm Strich liefert SainSmart hier aber ein rundes Gesamtpaket ab, das mit der 3018 Pro nur noch den Namen als Einsteiger-Fräse teilt. Die Cubiko ist ein eigenständiges, durchdachtes Werkzeug, das sich ideal für verschiedenste Projekte in weichen Materialien wie Holz, Acryl, Platinen und Messing eignet. Wer eine unkomplizierte, stabile und funktionsreiche Fräse für den Schreibtisch sucht, ist mit der Cubiko sehr gut bedient.
Jetzt muss SainSmart nur noch den Software Part in den Griff bekommen und vielleicht anstatt über Kooperationen mit z.B. Easel Inventables auch mal eigene Software schreiben, die mit ihren Produkten ausgeliefert wird und Design sowie Erstellung der Maschinenpfade vereint. Gerade hier ist die Lernkurve für Einsteiger am steilsten. Die Cubiko CNC macht soweit erstmal alles mit, was man als Neuling vielleicht anstellen möchte. Die beigelegten Testmaterialen laden zum sofortigen Start ein.
Wir verleihen den hwp_checked Award.

Inhaltsverzeichnis:
Ich besitze gerade den Cubiko neu und hab schon gleich Probleme damit. Die Firmware und das Gerät sind nicht so ausgereift wie es sein sollte. Als erstes hab ich schon ein Problem damit den im Wlan einzurichten. Ist zwar toll beschrieben in der Anleitung, aber das funktioniert nicht. Nachdem ich die Einstellungen für mein Wlan eingegeben hatte tauchte es nirgends mehr auf und es lässt sich auch nicht resetten. Firmware aktualisierne und dann soll das resettet sein funktioniert nicht. Anschliessend hab ich mal versucht ein paar Funktionen über den USB Anschluss zu butzen. Hat auch eigentlich ganz gut funktioniert, bis auf das er mir einige Fräser zerbrochen hat. Das mit dem Nivellieren funktioniert nicht so richtig. Hatte das wie im Video gemacht und plötzlich fuhr der Fräskopf einfach irgendwo auf die Platte und schon war der Fräser hin. Das ist mehrmals passiert. Man muss auch genau darauf achten das der Fräser zum nivellieren immer auf dem elastischen Punkt hinten steht. Trotzdem kann es passieren das der Kopf einfach irgendwohin fährt und den Fräser schrottet. Ich bin im Moment noch mit dem Support am konferieren um das Gerät auf Werkseinstellungen zu resetten, dafür gibt es keine Anleitung und keinen Taster dafür, oder ich hab den noch nicht entdeckt.