Stand September 2023
Die Technik ist an Board des Camper. Wir haben in den letzten Tagen und Wochen fleißig gebastelt, sodass wir eine erste Testfahrt in den Urlaub wagen wollen.
Die Technik ist an Board des Camper. Wir haben in den letzten Tagen und Wochen fleißig gebastelt, sodass wir eine erste Testfahrt in den Urlaub wagen wollen.
Wien, 12. Dezember 2023 – Noctua präsentierte heute die lang erwartete 24V-Version seines vielfach ausgezeichneten NF-A4x10 40mm Lüfters. Das neue Modell bringt die renommierte Silent-Kühlleistung des NF-A4x10 in den 24V-Bereich und eignet sich damit ideal für 24V-basierte 3D-Drucker sowie viele andere 24V-Anwendungen. Der NF-A4x10 24V PWM unterstützt Geschwindigkeitsregelung über PWM und verfügt über ein rundum hochwertiges Komplettpaket, das durch ein OmniJoin™-Adapterset, ein NA-AC9-Adapterkabel für gängige 3D-Drucker (z. B. Creality Ender 3 & CR-10, Anycubic Mega), einen Low-Noise-Adapter sowie 6 Jahre Herstellergarantie abgerundet wird – eine Premium-Lösung durch und durch!
Den CR-Scan Ferret 3D Scanner von Creality haben wir bereits vor einiger Zeit vorgestellt. Bei Veröffentlichung war ein Scannen nur mittels PC oder relativ leistungsstarken Android Telefonen möglich. Mac und bzw. Apple User im allgemeinen, hatten das Nachsehen. Mittlerweile wird die Scan Software auch für Mac angeboten, iPhone User mussten auf eine Smartphone Unterstützung allerdings weiterhin warten. Mit dem Wireless Bridge Upgrade können nun aber auch endlich iPhones mit dem Ferret 3D Scanner genutzt werden. Warum der Umstand mittels Zusatzgerät?
Die Bandbreitenlimitierung des iPhone Lightning bzw. USB C Interfaces macht die Anschlussvariante leider unbrauchbar – dies trifft auf fast alle iPhone Modelle zu. Für Details schaut nochmal in unseren Ursprungsartikel zum CR-Scan Ferret, indem wir dieses Thema sowie 3D Scanning im Allgemeinen, Scanner Sprays und verschiedenste Projekte, die durch 3D Scanner ermöglicht werden, näher beleuchten.
In diesem Artikel schauen wir uns das Wireless Bridge Upgrade näher an. Vielen Dank an Creality, die uns dieses Modul vorab des eigentlichen Releases zukommen lassen haben.
Es ist mal wieder Upgrade Time. Auf drei Artikel verteilt haben wir unsere CNC Maschinen aufgewertet. Noctua hat was neues im Programm um ihre Lüfter auch in 24V Umgebungen zur Anwendung zu bringen und SainSmart hat seit dem Release des LC-40 Lasers auch einiges an Erweiterungen auf den Markt gebracht, ebenso sieht es bei der 3020 Pro MAX Fräse aus. Den Test zum LC-40 könnt ihr euch hier nochmal anschauen, den der 3020 Pro MAX hier. In diesen drei Artikeln wollen wir uns anschauen, ob man den FlashForge Adventurer 3 3D Drucker etwas Geräusch nehmen kann und was sich alles aus dem LC-40 und der 3020 Pro MAX herausholen lassen. Vielen Dank an erster Stelle an Noctua und SainSmart für die Bereitstellung der Produkte. In diesem Artikel behandeln wir den SainSmart Jinsoku LC-40 Laser.
Es ist mal wieder Upgrade Time. Auf drei Artikel verteilt haben wir unsere CNC Maschinen aufgewertet. Noctua hat was neues im Programm um ihre Lüfter auch in 24V Umgebungen zur Anwendung zu bringen und SainSmart hat seit dem Release des LC-40 Lasers auch einiges an Erweiterungen auf den Markt gebracht, ebenso sieht es bei der 3020 Pro MAX Fräse aus. Den Test zum LC-40 könnt ihr euch hier nochmal anschauen, den der 3020 Pro MAX hier. In diesen drei Artikeln wollen wir uns anschauen, ob man den FlashForge Adventurer 3 3D Drucker etwas Geräusch nehmen kann und was sich alles aus dem LC-40 und der 3020 Pro MAX herausholen lassen. Vielen Dank an erster Stelle an Noctua und SainSmart für die Bereitstellung der Produkte. In diesem Artikel behandeln wir die Noctua Upgrades für unsere CNC Flotte.
Es ist mal wieder Upgrade Time. Auf drei Artikel verteilt haben wir unsere CNC Maschinen aufgewertet. Noctua hat was neues im Programm um ihre Lüfter auch in 24V Umgebungen zur Anwendung zu bringen und SainSmart hat seit dem Release des LC-40 Lasers auch einiges an Erweiterungen auf den Markt gebracht, ebenso sieht es bei der 3020 PRO max Fräse aus. Den Test zum LC-40 könnt ihr euch hier nochmal anschauen, den der 3020 PRO max hier. In diesen drei Artikeln wollen wir uns anschauen, ob man den FlashForge Adventurer 3 3D Drucker etwas Geräusch nehmen kann und was sich alles aus dem LC-40 und der 3020 Pro MAX herausholen lassen. Vielen Dank an erster Stelle an Noctua und SainSmart für die Bereitstellung der Produkte. In diesem Artikel behandeln wir die Upgrades für die SainSmart Genmitsu 3020 PRO Max CNC.
Nachdem wir erst kürzlich auf den 3D Drucker Zug aufgesprungen sind und dachten, dass wir mit CNC Fräse, CNC Laser und besagtem 3D Drucker nun endlich einen komplett ausgestatteten Maschinenpark für unsere Projekte zu Händen haben, kam Creality mit dem CR-Scan Ferret um die Ecke. Ein 3D Scanner, der uns hoffentlich bei der Datenerzeugung für all diese CNC Maschinen behilflich sein wird. Vielen Dank an SainSmart für die zur Verfügungstellung des Review-Samples. Im Rahmen dieses Artikels wollen wir uns nicht nur den Ferret 3D Scanner anschauen, sondern auch Einsatzzwecke in Kombination mit CNC Fräsen und 3D Druckern testen sowie evtl. auch Lasern.
Im letzten Beitrag haben wir die Heck- und Seitenfenster eingebaut, die außenliegende Kunststoffteile lackiert und kleinere Umbauten in der Fahrerkabine vorgenommen.
Seit dem letzten Artikel hat sich einiges getan. Hier ein kurzer Teaser:
Mit Sain Smart haben wir euch schon einige Produkte aus dem Bereich der CNC Fräsen und Laser vorgestellt. Auch dieses Mal war Sain Smart so nett uns unter die Arme zu greifen und hat einen 3D Drucker zur Verfügung gestellt. Somit ist das Trio komplett und wir können so ziemlich alles im Hobby-Bereich fertigen. Vielen Dank hierfür, denn leider bieten sie auf Grund fehlender Nachfrage gar keine Drucker mehr im EU Shop an. Lediglich ausgewähltes Zubehör für 3D Drucker, deshalb bin ich umso dankbarer, dass der FlashForge Adventurer 3 den Weg zu uns in die Werkstatt gefunden hat. Wir wollen euch das Modell in diesem Artikel kurz vorstellen und vor allem auf das Zubehör, welches wir für die anderen CNC Maschinen gedruckt haben, eingehen.
Heute stellen wir euch unser neuestes Projekt vor und begleiten, wie wir es auch vom Datsun kennen, die gesamte Reise. Diesmal etwas größer, etwas schwerer und auch deutlich mehr Nutzen als noch bei der Fairlady. Vom Peugeot Boxer L2H2 Kastenwagen zum Camper Van.