Rss

[Review] INNO3D GTX 1080 TI X3 Ultra

[Review] INNO3D GTX 1080 TI X3 Ultra

  Wir haben uns im letzten Review eine ganze Hand voll Interpretationen der NVIDIA Geforce GTX 1080 von verschiedenen Herstellern angeschaut. Hier zu finden. Was ist allerdings wenn die Leistung nicht ausreicht? 4k Gaming wäre an dieser Stelle so ein Stichwort, nun denn gibt es ja noch die GTX 1080 TI. Wir haben hier ein […]

Weiterlesen

[DIY] Smart Mirror

[DIY] Smart Mirror

Wir haben ein weiteres Raspberry Pi Project gestartet. Diesmal fürs Badezimmer, denn wir bauen einen Smart Mirror. Wem dieser Begriff jetzt fremd ist, hier eine kurze Erklärung, wobei das Bild vermutlich schon alles erzählt. Ein smarter Spiegel ist äußerlich ein ganz normaler Spiegel, doch im inneren befindet sich ein Rechner und ein Bildschirm, dessen weiße […]

Weiterlesen

[Vergleich] Nvidia Geforce GTX 1080 (INNO3D, MSI, PNY, Zotac)

[Vergleich] Nvidia Geforce GTX 1080 (INNO3D,...

  Mit dem kurz bevorstehenden Release von AMDs Vega Grafikkarten und der erhöhten Verfügbarkeit der TI Version der GTX 1080 sind die standardmäßigen GTX 1080 auf um und bei 500€ gefallen, teilweise sogar deutlich tiefer. Ein Grund für uns also die verschiedenen Hersteller einzuladen und uns ihre Interpretation der GTX 1080 für eine kleine Malträtierung […]

Weiterlesen

[Review] Cooler Master Masterkeys Pro L RGB

[Review] Cooler Master Masterkeys Pro L RGB

Die Masterkeys Pro L RGB von Coolermaster ist unsere zweite mechanische Tastatur in unserem Testlabor. Anders als die Tesoro Gram Spectrum, setzt sie auf die bekannten Cherry MX Switches. Zusätzlich besitzt sie gegenüber der Tesoro Gram höhere Tasten. Die Masterkeys Pro L RGB hat, wie der Name schon verrät, eine RGB-Beleuchtung und noch so einige andere […]

Weiterlesen

[DIY] Volumio Streaming Lautsprecher

[DIY] Volumio Streaming Lautsprecher

In Teil 1 unseres Ausfluges in den Bereich der selbstgebauten Lautsprecher haben wir euch unseren Barrel-Lautsprecher vorgestellt. Es ging primär um die Auswahl der Komponenten und den Bau des Lautsprechers, welcher allerdings nur mit einer Bluetooth Funktion ausgestattet war und somit auf ein weiteres Gerät als Musik Quelle angewiesen ist. Das Ziel in unserem zweiten Artikel […]

Weiterlesen

[Review] Tesoro Gram Spectrum

[Review] Tesoro Gram Spectrum

  Mit der Gram Spectrum von Tesoro haben wir erstmals eine mechanische Tastatur im Test. Ganz dem momentanen Trend verfolgend, ist sie natürlich mit einer RGB Beleuchtung ausgestattet und bietet neben einer deutlich flacheren Bauweise noch weitere interessante Features, die wir in unserem Review näher beleuchten wollen. Vielen Dank erst einmal für das Test-Sample. Wir […]

Weiterlesen

[Review] Thermal Grizzly Wärmeleitpasten | Laptop optimieren

[Review] Thermal Grizzly Wärmeleitpasten...

  Aus Hamburg hat uns ein Care-Paket der Firma Thermal Grizzly erreicht. Enthalten waren neben dem kompletten Wärmeleitpasten Lineup, von „Aeronaut“ über „Hydronaut“ bis hin zu „Kryonaut“ auch noch die Flüssigmetall-Variante „Conductonaut“ und auch die Wärmeleitpads „Minus Pad“. Vielen Dank erstmal hierfür. Wir haben uns allerdings diesmal entschieden kein klassisches Review über Wärmeleitpasten zu schreiben […]

Weiterlesen

[Review] Fractal Design Define C

[Review] Fractal Design Define C

  Ebenso wie in unserem letzten Review stellen wir euch hier einen für hwp neuen Hersteller vor – Fractal Design. Wir habe das Define C für einen ausführlichen Test zur Verfügung gestellt bekommen, vielen Dank dafür. Das skandinavische Design kennt natürlich jeder von IKEA, jetzt stellt sich aber natürlich die Frage ob selbiges auch im […]

Weiterlesen

[News] Onkyo stellt TX-NR676E vor

[News] Onkyo stellt TX-NR676E vor

Unser Artikel zum TX-NR656 ist gar nicht so lang her und jetzt gibt es bereits einen weiteren Vertreter im Mittelklasse-Segment mit dem Namenszusatz 676E und erweitertem Feature-Set: Onkyo führt die neueste Generation seiner Mittelklasse-AV-Receiver ein Mit dem TX-NR676E kommt zukunftsweisende Audio-/Video-Technologie und packende Unterhaltung (nicht nur) ins Wohnzimmer Puchheim, 28. März 2017. Bestechend klar und […]

Weiterlesen

[News] Scythe bietet teils gratis AM4/Ryzen Upgrade

[News] Scythe bietet teils gratis AM4/Ryzen...

02.03.2017, Oststeinbek (Germany) – Der japanische Kühlerspezialist Scythe gibt die Verfügbarkeit von AM4-Umrüstkits für seine Produkte bekannt. Dabei sind einige Scythe Kühlermodelle schon jetzt mit den Ryzen™ Prozessoren von AMD™ kompatibel. Andere Modelle, wie der Mugen 5, erhalten entsprechende Umrüstkits. Die Kompatibilität und Verfügbarkeit der Umrüstkits hängt dabei von dem Montagesystem des jeweiligen CPU-Kühlers ab.

Weiterlesen