Rss

[Review] SainSmart Genmitsu 3020 PRO Max CNC Upgrades

 

Opferbrett / Spoilboard

Wie auch schon auf den Eingangsbildern zu sehen, wollen wir wieder ein Opferbrett bauen. Somit können auch Teile ausgeschnitten werden oder wenn sich doch mal ein Programmierungsfehler einschleicht, wird nicht direkt der Frästisch beschädigt. Wir haben dazu damals über Kleinanzeigen eine große MDF Platte geschenkt bekommen. Diese ist eigentlich zu dick, aber funktioniert natürlich trotzdem, ist nur recht schwer und benötigt deutlich längere M6 Schrauben zur Klemmung der Werkstücke.

Damit ihr euch die Messarbeit spart, habe ich hier mein Easel Projekt geteilt, sodass ihr nur auf eure Fräserparamter anpassen müsst und euch direkt das Lochbild auf die Opferplatte übertragen lassen könnt. Eine Variante zum Planen ist ebenfalls darin enthalten.

 

Ihr könnt das ganze auch komplett auf der Fräse herstellen lassen, zur Beschleunigung, bin ich allerdings folgendermaßen vorgegangen:

  1. vier Löcher (zwei würden zum Markieren ebenfalls reichen) zur Befestigung passend des Lochbildes gebohrt und die Opferplatte mit dem Frästisch verschraubt (M6 Schrauben)
  2. besagte vier Löcher im Easel Projekt gelöscht
  3. mittels Gravierfräser alle anderen Löcher anzeichnen lassen
  4. per Standbohrmaschine alle angezeichneten Löcher auf 6,5 mm aufgebohrt

Damit waren alle Bohrungen entsprechend der original, vorgegebenen Gewinde des Frästisches auch in der Opferplatte hergestellt. Mit längeren Schrauben können in diesem Schritt bereits Werkstücke befestigt werden. Um sicherzustellen, dass die Oberfläche parallel zu den Achsen und von allen Unebenheiten befreit ist, kommt der letzte Arbeitsschritt – das Planen. Im verlinkten Easel Projekt im 2. Tab habe ich einfach ein Rechteck über dem gesamten Fräsbereich aufgezogen. Ihr müsst lediglich die Fräsparameter einstellen und es werden pro Code Ausführung 0,2 mm in einem Durchgang vom Tisch abgenommen.

Den Code könnt ihr nach Nullung der Z Achse immer wieder durchführen, bis Material vom gesamten Opferbrett abgenommen wurde. Ist dies der Fall ist es vollflächig plan. Sind einseitig deutliche Frässpuren zu sehen, ist die Spindel bzw. die XZ Brücke nicht korrekt ausgerichtet. Mittels einer kleinen Aluminiumstange, in der wir zwei alte V-Nadel Gravierbits verbaut haben, können wir nachschauen wie der Motor zum Frästisch steht und müssen ggf. korrigieren.

Nach einspannen unseres „Tramming“-Tools, fahren wir Z von Hand herunter, bis die Nadel den Tisch ganz leicht berührt. Jetzt drehen wir von Hand die Spindel und schauen ob dies im gesamten 360° Bereich der Fall ist. Nach Geräusch sowie Gefühl ist merklich, ob die Nadel mehr oder gar weniger Kontakt zum Tisch hat. Bei der 3020 PRO Max muss dann über die seitlichen Schrauben des gesamten XZ Portals bzw. über die Schrauben der Spindelaufnahme nachgebessert werden, bis ein gleichmäßiger Kontakt hergestellt ist. Damit steht die Spindel und somit unser Werkzeug später perfekt Rechtwinklig zum Werkstück.

 

Fazit

Die 3040 Erweiterung ist exakt, dass was sie verspricht – eine Erweiterung der Arbeitsfläche von 300 x 200 mm auf 300 x 400 mm. Nicht mehr und nicht weniger. Der Umbau ist für geübte Schrauber in 1 std erledigt. Nehmt euch aber gern auch mehr Zeit, genaues Arbeiten spiegelt sich später auch in den Fräsergebnissen wieder. Stichwort Rechtwinkligkeit, Ausrichtung und Schraubensicherung. Einen Steifigkeitsverlust oder erhöhte Vibrationen durch die längere Y-Achse konnte ich in meinen Tests nur minimal fest stellen. Allerdings war die neue Tischplatte 0,2 mm dicker, als die Alte. Durch die Länge der Y-Achse und den größeren Maschinentisch, bei aber immer noch gleicher Anzahl an Lagerböcken, haben sich die Abweichungen in den Tischhöhen zu, im Mittel, ebenfalls 0,2 mm aufaddiert. Trotz Opferplatte, zuvor waren es fast 0,4 mm. Die Genauigkeit in Z sinkt also etwas, bei Arbeiten in Holz, ist dies aber vermutlich nicht von höchster Priorität.

Zum Thema PRO Max Leistungsfähigkeit verweise ich gern nochmal auf unser ursprüngliches Review. Auch das Mehrgewicht, welches der Schrittmotor nun hin und her schubsen muss, ist in Fräsoperationen kein Nachteil. Lediglich die fehlende Beschriftung auf der Frästisch-Erweiterung kann je nach Nutzung zu einer etwas aufwendigeren Ausrichtung führen. Wenn, so wie bei uns, meistens ein Opferbrett installiert ist, wird der Frästisch allerdings eh verdeckt.

Lasst mich gerne wissen, ob es für euch einen Anwendungsbereich gibt, für nur die Achsen Erweiterung oder nur die Frästisch-Erweiterung. Meiner Meinung nach, reicht es hier ein Kit aus Beidem anzubieten – was SainSmart aktuell auch mit einem Rabatt belohnt (Stand September 2023)

Wenn Projekte außerhalb der Standarddimensionen von 300 x 200 mm angefertigt werden müssen, ist die Erweiterung auf 300 x 400 mm definitiv zu empfehlen. Bedenkt aber den deutlichen Gewichtszuwachs, falls ihr die Maschine portabel nutzt, gerade auch in Kombination mit einem dickeren Opferbrett.

 

 

WERBUNG

Ihr seid auf den Geschmack gekommen und wollt euch auch ins DIY CNC Geschehen wagen – es gibt jetzt ein 10% Gutschein für den SainSmart Shop, bei dem auch wir eine kleine Provision erhalten. Schaut also gern vorbei und unterstützt mit eurem Kauf auch unsere Website – vielen Dank.

Falls ihr keinen weiteren, neuen Beitrag auf hardwarepoint verpassen wollt, abonniert doch unseren Newsletter.

WERBUNG

 

Inhaltsverzeichnis:
  1. Einleitung / Unboxing
  2. Umbau / Zerlegen
  3. Umbau / Zusammenbau
  4. Test und Einstellung
  5. Opferbrett / Spoilboard / Fazit

 

Verwandte Beiträge

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert