Rss

Archive für: Reviews

[Review] SainSmart Genmitsu L8 Laser & MD13 Filtersystem

In unserem letzten Laser Artikel, der schon einige Zeit zurück liegt, haben wir uns den 10 W LC 40 von SainSmart angeschaut und diesen mit Upgrades noch vielseitiger gemacht. Heute werfen wir einen Blick auf den L8, dem Namen nach wird es nicht direkt ersichtlich, aber hier handelt es sich mit 20 W um mindestens doppelte Laser Leistung, je nach Ausstattung sogar bis zu 40 W Dioden Leistung.

Upgrades, die wir beim LC-40 noch nachgerüstet haben, werden ab Werk geboten. Dazu gesellen sich noch viele weitere Funktionen und Features wie eine Einhausung. Die 20 W Version ist dabei für knapp unter 1000€ erhältlich, je nach Angebot sogar unter 900€, bei der 40 W Version werden im SainSmart Shop 1400€ aufgerufen. Es werden regelmäßig Aktionen angeboten, sodass auch die 40 W Version schon mal für knapp 1250€ ergattert werden kann.

Vielen Dank an SainSmart, die uns die 20 W Variante des L8 in Kombination mit der Absaug- bzw. Filteranlage MD13, die wir uns ebenfalls im Laufe dieses Artikel anschauen werden, zur Verfügung gestellt haben.



Weiterlesen… >>

[Vergleich] DJI Mini 4 Pro vs. DJI Mini 4K

Welche Drohne ist die bessere Wahl?

Mit der DJI Mini 4 Pro und der DJI Mini 4K hat DJI zwei Drohnen im Mini-Format auf den Markt gebracht, die sich speziell an Einsteiger und Hobby-Piloten richten. Doch trotz der Gemeinsamkeiten gibt es entscheidende Unterschiede. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf beide Modelle, vergleichen Kameraqualität, Flugleistung, Hinderniserkennung und Preis-Leistungs-Verhältnis, um eine Kaufentscheidung zu erleichtern.



Weiterlesen… >>

[Kurz-Review] Minisforum MS-A1

Wir sind vor kurzem, bei der Suche nach einem möglichst kleinen Gehäuse, auf das MS-A1 Barebone von Minisforum gestoßen. Ein Barebone ist dabei eigentlich ein kompletter PC ohne CPU, Speicher, RAM und Betriebssystem. Dabei sind die Hersteller losgelöst vom gängigen ATX Formfaktor was die Abmessungen angeht. Mit 50 x 185 x 190 mm ist der MS-A1 also mehr als klein und kann dank AM5 mit 8000/7000er Serie AMD CPUs bestückt werden. Dazu können jede Menge M2 SSDs und RAM verbaut werden, die dank potenter Kühlerkonstruktion leise und im optimalen Temperaturbereich betrieben werden sollten – finden wir es heraus.



Weiterlesen… >>

[Review] SainSmart PROVer XL Upgrades 4030 V2.1

Wie fast schon üblich, bringen wir euch passend zur zuletzt vorgestellten Desktop CNC Fräse, der SainSmart 4030 PROVer XL V2, einen passen Upgrade Weg. Wir bauen uns eine Version 2.1.

Diesmal in Form einer neuen Spindel, entsprechender Ansteuerung und Zubehör sowie mittels neuen Werkzeugen.

Vielen Dank an SainSmart für die Bereitstellung der Produkte für diesen Artikel.



Weiterlesen… >>

[Review] KIOXIA EXCERIA SSDs

Die zu verarbeitenden und zu speichernden Datenmengen kennen seit Jahren nur eine Richtung – nach oben. SSDs sind dabei fester Bestandteil jedes neuen Computers. Dies ist nicht nur auf ihre geringe Latenz und außerordentlich hohen Datenübertragungsraten zurück zu führen, sondern auch auf die Preisentwicklung.

KIOXIA hat uns für diesen Artikel drei ihrer EXCERIA SSDs zum Review zukommen lassen. Vielen Dank dafür.

In diesem Artikel schauen wir uns die zwei M2 Modelle EXCERIA PRO (ca. 135€ im GH Preisvergleich) und EXCERIA PLUS G3 in der 2 TB Variante (ca. 120€ im GH Preisvergleich) sowie die portable SSD EXCERIA PLUS Portable in der 1 TB Version (ca. 90€ im GH Preisvergleich) an.



Weiterlesen… >>

[Review] SainSmart Genmitsu wireless CNC Controller

Es gibt mehrere Möglichkeiten eine Desktop CNC Fräse zu steuern. Meistens wird ein Computer mit entsprechender Software wie z.B. Candle, Universal G Code Sender oder Open Builds Control genutzt, sowie eine von etlichen weiteren Alternativen. Viele CNCs haben auch einen offline Controller im Lieferumfang mit dem ein auf einer SD Karte gespeichertes Programm abfahren kann. 

SainSmart hat jetzt für ihr komplettes Genmitsu Fräsen Lineup ein wireless Modul auf den Markt gebracht. Somit wird die Steuerung über ein Android oder Apple Smartphone oder Tablet ermöglicht.

Wir haben zwei Module von SainSmart zur Verfügung gestellt bekommen und schauen sie uns in diesem Artikel näher an.



Weiterlesen… >>

Vectric Aspire

Nachdem unser CNC für Dummies Artikel mittlerweile auch schon fast 3 Jahre auf dem Buckel hat, wird es Zeit, dass wir mal einen Blick in etwas fortgeschrittenere CAD CAM Software werfen. Wir haben uns damals Easel, Carveco Maker und FreeCAD angeschaut. Mit Aspire von Vectric hat man nicht nur ein sehr starkes Design Tool an der Hand um 2.5D und 3D Designs zu erstellen, sondern auch die entsprechenden Werkzeugwege zu generieren.



Weiterlesen… >>

[Review] SainSmart Genmitsu PROVerXL 4030 V2 CNC

SainSmart hat uns mal wieder ein Paket zukommen lassen. Diesmal können wir uns die PROVerXL 4030 CNC in der Verbesserten V2 näher anschauen. Ein Kugelumlauf-Spindel Bewegungssystem und Schrittmotoren mit einem geschlossenen Regelkreislauf lassen bei einer Hobby-Desktop Fräse schon mal aufhorchen. Die Maschine mit 400 mm x 300 mm Arbeitsbereich kommt größten Teils vormontiert, sodass man in unter 1 Stunde einsatzbereit ist, mehr dazu auf den folgenden Seiten.



Weiterlesen…

[Review] D-Link EAGLE PRO AI AX1500 4G+ Smart Router G416

 

Im Rahmen des Camper Van Projektes war D-Link so freundlich uns auch bei diesem Projekt wieder zu unterstützen. Wir haben einen EAGLE PRO AI AX1500 4G+ Smart Router für den Camper bekommen und wollen diesen fest installieren. Hauptmerkmale, die uns zu diesem Modell hingezogen haben.

 

1. 12V Spannungsversorgung, Betrieb im Kfz also ohne Netzteil möglich
2. Externe Antennen
3. die Möglichkeit für den Einschub einer SIM Karte

 

Fast kein Router verbindet alle diese 3 Punkte in einem Gerät. D-Link hat jedoch gleich mehrere solcher Modelle im Programm.
Die Idee dahinter – Internet immer und überall für alle Geräte im Camper.
Denn auch im Urlaub gibt es Regentage oder Tage an denen man was schaffen muss für die Arbeit, die Uni oder die Website. In diesem Artikel schauen wir uns den G416 ein Mal genauer an.

 

Weiterlesen…

[Kurz-Review] Creality Ferret Wireless Bridge Upgrade

Den CR-Scan Ferret 3D Scanner von Creality haben wir bereits vor einiger Zeit vorgestellt. Bei Veröffentlichung war ein Scannen nur mittels PC oder relativ leistungsstarken Android Telefonen möglich. Mac und bzw. Apple User im allgemeinen, hatten das Nachsehen. Mittlerweile wird die Scan Software auch für Mac angeboten, iPhone User mussten auf eine Smartphone Unterstützung allerdings weiterhin warten. Mit dem Wireless Bridge Upgrade können nun aber auch endlich iPhones mit dem Ferret 3D Scanner genutzt werden. Warum der Umstand mittels Zusatzgerät?

Die Bandbreitenlimitierung des iPhone Lightning bzw. USB C Interfaces macht die Anschlussvariante leider unbrauchbar – dies trifft auf fast alle iPhone Modelle zu. Für Details schaut nochmal in unseren Ursprungsartikel zum CR-Scan Ferret, indem wir dieses Thema sowie 3D Scanning im Allgemeinen, Scanner Sprays und verschiedenste Projekte, die durch 3D Scanner ermöglicht werden, näher beleuchten.

In diesem Artikel schauen wir uns das Wireless Bridge Upgrade näher an. Vielen Dank an Creality, die uns dieses Modul vorab des eigentlichen Releases zukommen lassen haben.

Weiterlesen…