Rss

Archive für: Reviews

[Review] BIQU Druckplatten für H2D Cryo & Pyro?!

Cryogrip Frostbite, Glacier und Pyrogrip – BIQU hat bereits ordentlich vorgelegt und für den Bambu Lab H2D bereits drei verschiedene Druckplatten im Programm. Selbst Bambu Lab bietet für den H2D nur die bei Auslieferung verbaute texturierte PEI Druckplatte und die im Zubehör erhältliche glatte PEI Druckplatte an. Nach unserem Artikel zum H2D, jetzt also schon zum ersten Zubehör.

BIQU ist bei Bambu Lab Zubehör kein Neueinsteiger und ist bereits mit Upgrade Displays für den P1S, Metall Extruderzahnräder für X1/P1 sowie Belüftungs- und Beleuchtungsupgrades seit einigen Jahren bekannt. Aber z.B. auch durch eigene 3D Drucker für Filament und Harz.

Vielen Dank an BIQU für die Bereitstellung der drei Testexemplare. Wir schauen uns die drei Druckplatten Modelle Frostbite, Glacier und Pyrogrip näher an und wollen raus finden, was für und gegen den Einsatz spricht. Währenddessen die H2D Druckplatten bei Bambu Lab selbst mit 60€ zu Buche schlagen und die Bambu Lab Cool Plate für den H2D bisher noch nicht erschienen ist, ruft BIQU für die Cool Plates Frostbite und Glacier ca. 40€ auf und für die texturierte PEI Platte Pyrogrip sogar nur knapp 30€. Fast die Hälfte vom Original.



Weiterlesen… >>

[Review] Noctua NF-A12x25 G2 120 mm Lüfter der nächsten Generation

2018 hat Noctua mit dem NF-A12x25 einen komplett neuen 120 mm Lüfter auf den Markt gebracht. Wir haben uns das Modell damals angeschaut und waren von der Performance überzeugt. Tatsächlich laufen noch genau diese Lüfter aus dem damaligen Test in einem unserer Gaming-Rechner. Seither regelmäßige Nutzung und keinerlei Ausfallerscheinungen oder nur die leisesten Verschleißanstalten.

Jetzt, 7 Jahre später, bringt Noctua die Verbesserte zweite Generation auf den Markt. Sie hat den Namenszusatz G2 verpasst bekommen und ist natürlich auch wieder in mehreren Versionen erhältlich. Neben der bereits von der ersten Generation bekannten Low Speed Variante mit dem Kürzel LS, ist jetzt auch eine Sx2-PP Variante erhältlich. Was sich dahinter verbirgt und ob der G2 ein würdiger Nachfolger des NF-A12x25 darstellt, wollen wir in diesem Artikel herausfinden.

Vielen Dank an Noctua für die Bereitstellung der Testexemplare.



Weiterlesen… >>

[Review] SainSmart Genmitsu Cubiko

In letzter Zeit haben sich vermehrt bekannte Hersteller aus dem DIY Space dazu entschieden ihre neuen Produkte über kickstarter zu finanzieren – so auch SainSmart bzw. Genmitsu mit ihrer neuen Einsteiger CNC Fräse „Cubiko“. Für die Unterstützer des Projektes hat dies definitiv eine erhöhte Chance auf Erfolg, denn etablierte Hersteller werden zuverlässiger ihre Produkte an den Markt bringen, als evtl. noch komplett frisch gegründete Firmen. Wir haben die Cubiko von SainSmart für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen, aber wie ich es aus der dazugehörigen Facebook Gruppe gelesen habe, bekommen auch die ersten Unterstützer nach und nach ihre Fräse sowie das passende Zubehör geliefert. Im heutigen Artikel schauen wir uns die Cubiko näher an und beleuchten ob diese, wie SainSmart es beschreibt, CNC für Jedermann verwirklichen kann. Im SainSmart Shop ist die Fräse für 347€ gelistet und soll wohl im September erst auf dem normalen Weg erhältlich sein.



Weiterlesen… >>

[Review] Bambu Lab H2D + AMS 2 HD 3D Drucker

In der Welt der 3D‑Drucker bewegen wir uns zunehmend von DIY-Basteleien hin zu durchdachten Werkzeugen – der Bambu Lab H2D ist dafür ein Paradebeispiel: Flaggschiff-Qualität, intuitive Bedienung und ein zukunftsfähiges Ökosystem, das an das „Apple-Gefühl“ erinnert.
Wir nutzen den H2D seit drei Wochen intensiv im Alltag – inklusive eigener Projekte wie Filament-Adapter, Garten-Halterungen oder Werkstatt-Upgrades. Zeit für ein fundiertes Review, das nicht nur Technik, sondern Design und das Nutzererlebnis beleuchtet.



Weiterlesen… >>

[Review] AOC CU34G2XP/BK Ultrawide Gaming Monitor

Im Rahmen unser Umgestaltung des Arbeitsplatzes war AOC so freundlich uns den CU34G2XP/BK zur Verfügung zu stellen – vielen Dank dafür. Mehr zum neuen Arbeitsplatz in einem gesonderten Artikel. Jetzt schauen wir uns den 34″ Ultrawide Gaming Monitor näher an. Bis zu 180 Hz in WQHD-Auflösung (3440 x 1440) und 1 ms Reaktionszeit stehen auf dem Datenblatt. Im Preisvergleich ist der VA Monitor für deutlich unter 300€ gelistet, was AOC dafür auf den Tisch bringt, lest ihr auf folgenden Seiten.



Weiterlesen… >>

[Vergleich] SainSmart Genmitsu LC-40 vs. L8 Laser

Im Anschluss zu unserem Test-Artikel zum L8 in der 20 W Version, ziehen wir den Vergleich zum 10 W LC-40, den wir vorher ausgiebig genutzt haben. Lohnt sich ein Upgrade, wenn ihr bereits ein LC-40 euer eigen nennt? Oder in dem Zuge, lohnt sich ein Upgrade, kommend von irgend einem Diodenlaser mit offenem Gehäuse.



Weiterlesen… >>

[Review] AVM FRITZ!Smart Gateway Smart Home die 2.

Vor nicht allzu langer Zeit hat AVM das FRITZ!Smart Gateway auf den Markt gebracht und bietet somit die Einbindung von ZigBee Geräten in die AVM Welt, wenn man nicht bereits einen AVM ZigBee kompatiblen Router sein eigen nennt (z.B. FRITZ!Box 7690, FRITZ!Box 6670 Cable, FRITZ!Box 5690 Pro). In diesem Artikel schauen wir uns das Gateway näher an und checken was unsere FRITZ!Box 6690 Cable alles steuern kann. Mitte 2022 haben wir zum AVM Smart Home bereits einen Artikel veröffentlicht und wollen jetzt zeigen, was sich seither in AVM´s Produkt Lineup getan hat. Welche Geräte funktionieren von Fremdherstellern wie z.B. IKEA und was ist Matter am Beispiel Apple HomePod.



Weiterlesen… >>

[Review] SainSmart Genmitsu L8 Laser & MD13 Filtersystem

In unserem letzten Laser Artikel, der schon einige Zeit zurück liegt, haben wir uns den 10 W LC 40 von SainSmart angeschaut und diesen mit Upgrades noch vielseitiger gemacht. Heute werfen wir einen Blick auf den L8, dem Namen nach wird es nicht direkt ersichtlich, aber hier handelt es sich mit 20 W um mindestens doppelte Laser Leistung, je nach Ausstattung sogar bis zu 40 W Dioden Leistung.

Upgrades, die wir beim LC-40 noch nachgerüstet haben, werden ab Werk geboten. Dazu gesellen sich noch viele weitere Funktionen und Features wie eine Einhausung. Die 20 W Version ist dabei für knapp unter 1000€ erhältlich, je nach Angebot sogar unter 900€, bei der 40 W Version werden im SainSmart Shop 1400€ aufgerufen. Es werden regelmäßig Aktionen angeboten, sodass auch die 40 W Version schon mal für knapp 1250€ ergattert werden kann.

Vielen Dank an SainSmart, die uns die 20 W Variante des L8 in Kombination mit der Absaug- bzw. Filteranlage MD13, die wir uns ebenfalls im Laufe dieses Artikel anschauen werden, zur Verfügung gestellt haben.



Weiterlesen… >>

[Vergleich] DJI Mini 4 Pro vs. DJI Mini 4K

Welche Drohne ist die bessere Wahl?

Mit der DJI Mini 4 Pro und der DJI Mini 4K hat DJI zwei Drohnen im Mini-Format auf den Markt gebracht, die sich speziell an Einsteiger und Hobby-Piloten richten. Doch trotz der Gemeinsamkeiten gibt es entscheidende Unterschiede. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf beide Modelle, vergleichen Kameraqualität, Flugleistung, Hinderniserkennung und Preis-Leistungs-Verhältnis, um eine Kaufentscheidung zu erleichtern.



Weiterlesen… >>

[Kurz-Review] Minisforum MS-A1

Wir sind vor kurzem, bei der Suche nach einem möglichst kleinen Gehäuse, auf das MS-A1 Barebone von Minisforum gestoßen. Ein Barebone ist dabei eigentlich ein kompletter PC ohne CPU, Speicher, RAM und Betriebssystem. Dabei sind die Hersteller losgelöst vom gängigen ATX Formfaktor was die Abmessungen angeht. Mit 50 x 185 x 190 mm ist der MS-A1 also mehr als klein und kann dank AM5 mit 8000/7000er Serie AMD CPUs bestückt werden. Dazu können jede Menge M2 SSDs und RAM verbaut werden, die dank potenter Kühlerkonstruktion leise und im optimalen Temperaturbereich betrieben werden sollten – finden wir es heraus.



Weiterlesen… >>