Rss

Archive für:

[News] Aerocool stellt edles Aero 1000 Gehäuse vor

Aerocool stellt edles Aero-1000-Gehäuse aus der neuen PGS-A-Serie vor

 

Aerocool logo18.03.2015, Taipeh, Taiwan – Der renommierte Hersteller Aerocool Advanced Technologies, erweitert seine Performance Gaming System (PGS) Serie und führt mit dem Aero-1000 zugleich das erste PC-Gehäuse der PGS-A-Serie ein. Das A im Namen der neuen Serie steht für Airflow und deutet auf den speziellen Fokus. Alle Gehäuse der PGS-A-Serie werden einen herausragenden Luftdurchfluss bieten und über ausgeklügelte Kabelmanagementsysteme verfügen. Außerdem sollen sie über genügend Platz für überdurchschnittliche Wasserkühlungssysteme verfügen. Das Aero-1000 Gehäuse ist Teil dieser neuen Produktserie und erfüllt somit alle vorbezeichneten Kriterien. Außerdem sticht das Gehäuse durch das besonders schicke Design hervor.

Weiterlesen

[News] Scythe stellt AM1 Kühler Kodati Rev. B vor

Scythe-New-Logo-HIGH-RES16.03.2015, Oststeinbek (Deutschland) – Der japanische Kühler-Spezialist Scythe kündigt eine neue Revision des kompakten Kodati CPU-Kühlers an. Damit bringt Scythe als einer der ersten Hersteller einen AM1-kompatiblen (FS1b) CPU-Kühler auf den Markt. Nun können Verbraucher den herkömmlichen AM1 APU-Kühler gegen den wesentlich leistungsstärkeren Kodati Revision B CPU-Kühler austauscht. Wie man es vom japanischen Hersteller Scythe kennt, unterstützt die neue Revision B neben dem Sockel AM1 auch weitere Sockel von AMD™ und Intel™.

Weiterlesen…

[Review] Aerocool Xpredator Cube

Aerocool logo

Aerocool hat mit dem Xpredator Cube ein Gehäuse auf den Markt gebracht, welches, wie der Name es bereits vermuten lässt, in Würfelform erscheint und somit direkt den aktuellen Trend verfolgt. Das Design ist dabei durchaus als „besonders“ zu beschreiben und sticht aus der Masse hervor. Wie sich das Gehäuse im hwp Test geschlagen hat,

Weiterlesen…

[Review] Aerocool Xpredator Cube red

Aerocool logo

 

Gehäuse in Würfelform sind gerade total in Mode. So hat auch Aerocool einige Vertreter dieser Gattung, wie das sich hier bei uns im Test befindliche Xpredator Cube, auf den Markt gebracht. Unser Testexemplar trägt den Beinamen Red Edition und wird in den hwp Farben schwarz und rot ausgeliefert. Das Xpredator Cube Gehäuse ist allerdings noch in weiteren Farbkombinationen wie grün/schwarz, schwarz/orange, weiß/schwarz, komplett schwarz, rot/schwarz/gold und rot/schwarz/blau/weiß erhältlich. Ein erster Dank geht an dieser Stelle erst einmal an Aerocool für die Bereitstellung des Samples.

Wie sich das Gehäuse schlägt, lest ihr auf den folgenden Seiten, beginnen tuen wir klassisch mit dem Unboxing.

Weiterlesen…

[News] Neue Einsteiger-Gehäuse von Aerocool

Aerocool präsentiert preiswerte Cyclops-Gehäuse für Einsteiger

 

Aerocool logo12.03.2015, Taipeh, Taiwan – Der renommierte Hersteller Aerocool Advanced Technologies, stellt mit dem Cyclops und Cyclops Advanced preiswerte Einsteiger-Gehäuse vor. Als Teil der PGS-V-Serie, vereinen die Midi-Tower viele Features mit einem sehr futuristischen Design. Mit den wachsenden Ansprüchen von Gamern, hebt auch Aerocool die Messlatte von Einsteigergehäusen weiter an, denn die beiden Gehäuse bieten überdurchschnittlich viele Funktionen für einen sehr attraktiven Preis!

Weiterlesen…

[News] OCZ auf der CeBIT 2015

OCZ Storage Solutions spricht den wachsenden Solid State Drive Markt für Unternehmen und Privatkunden auf der CeBIT 2015 an

 

Besuchen Sie OCZ in Halle 14/15 (Planet Reseller), Stand E62, vom 16.-20. März in Hannover, DeutschlandOCZ_clear

SAN JOSE, Kalifornien, USA – 10. März 2015 – OCZ Storage Solutions, ein Unternehmen der Toshiba Group und die Solid State Drive (SSD) Marke mit den meisten Auszeichnungen aller Zeiten, kündigte heute an, dass es nächste Woche, vom 16.-20. März in Hannover seine volle Bandbreite von Speicherlösungen für Unternehmen und Privatkunden auf der CeBIT2015 ausstellen wird.

Produkte von OCZ Storage Solutions werden sowohl für Unternehmen als auch Konsumenten entwickelt. Präsentiert wird auch die vor kurzem erstmals vorgestellte JetExpress SSD-Controller-Technologie, die im Hause OCZ als Herz und Seele der zukünftigen Produktpalette von OCZ entwickelt wurde.

Weiterlesen…

[Review] Noctua NF-F12 & NF-S12B

noctua v2

Die folgenden Zeilen zeigen mal wieder einen Testbericht, der während oder besser gesagt für unseren hwp Benchtable entstanden ist. Noctua war nämlich so freundlich uns bei diesem Projekt zu unterstützen und hat uns ein sehr umfangreiches Päckchen zugesandt. Vielen Dank hierfür!

Der Inhalt? Klar… feinste Ware, diesmal keine CPU Kühler, sondern Lüfter. 6 mal den NF-F12 industrialPPC-2000 für die Radiatoren im Benchtable und 4 mal die redux Variante vom NF-S12B 1200 für die allgemeine Komponenten-Belüftung. Beide Varianten jeweils mit 3 Pin Anschluss, also mit mehr oder weniger „festem“ Drehzahlspektrum und ohne dem typischen beige,braunen Noctua Design. Na gut, ganz ohne braun ging es letztendlich doch nicht, aber mehr dazu im Test.

Weiterlesen…

[Review] Cryorig R1 Ultimate

cryorig logo_badge_2

Im Rahmen einer Leser Test Aktion über das PCGamesHardware Extreme Forum haben wir einen Cryorig R1 Ultimate für ein ausführliches Review zur Verfügung gestellt bekommen.

Vielen Dank erst einmal hierfür.

Der R1 Ultimate stellt das aktuelle Flaggschiff der in Deutschland noch recht unbekannten Marke Cryorig dar und hat im Vergleich zum R1 Universal, welcher auf den ersten Blick identisch aussehen mag, einen dickeren Lüfter in der Front und die Luftleitverkleidung komplett in schwarz.

Weiterlesen…

[Review] Cryorig R1 Ultimate

Ein neues Review im Bereich der CPU Kühler tut sich auf.cryorig logo_badge_2

Diesmal haben wir über eine Lesertestaktion im PCGamesHardware Extreme Forum den Cryorig R1 Ultimate Kühler bekommen. Wie dieses Monstrum von Kühler abgeschlossen hat, lest ihr hier im ausführlichen Test:

Weiterlesen…

[Review] Silicon Power S80 240GB SSD

Silicon_Power_en.fw

 

Das heutige Review ist mal wieder aus dem Benchtable Projekt heraus entstanden, denn Silicon Power war so freundlich uns für dieses Projekt eine SSD zu spendieren – vielen Dank dafür!

Später wird die hier getestete S80 SSD mit 240GB Kapazität für das Betriebssystem, die ganzen Benchmarks, Spiele und die Überwachungssoftware genutzt. Jetzt aber erst mal zum Review:

Weiterlesen…