Wien, 2. Dezember 2015 – Noctua stellte heute neue Zubehörartikel zur Vibrationsentkopplung vor, mit denen Anwender ihre Lüfter an unterschiedliche Farbschemata anpassen können. Die NA-SAV2 Anti-Vibrations-Befestigungen und NA-SAVP Anti-Vibrations-Pads der chromax-Reihe sind in rot, blau, grün, gelb, schwarz und weiß verfügbar und eignen sich ideal, um Noctuas schwarze industrialPPC Lüfter farblich auf andere Komponenten und beliebte Farbschemata (z.B. komplett schwarz, schwarz/weiß, schwarz/rot oder schwarz/blau) abzustimmen.
Archive für: noctua
Wir haben euch die beiden von Noctua revidierten Kühler bereits in einer News vorgestellt, aber jetzt gibt es hier auch den passenden Test. Dieses Review könnte etwas unbefriedigend sein, denn im folgenden geht es u.a. um den NH-D15s. Warum? Den Vorgänger NH-D15 hatten wir bereits im Test und dem ersten Anschein nach wurden alle Kritikpunkte, die wir damals hatten, bei der S Version beseitigt… Ob dem wirklich so ist und wie sich der C14S geschlagen hat, könnt ihr in diesem Doppeltest erfahren.
Hier kommt jetzt auch Teil 2 mit weiteren Bilder vom hwp_Benchtable. Jetzt auch im Betrieb und mit funktionierendem Display.
Nach weit über einem Jahr hat der hwp_Benchtable nun endlich seinen finalen Status erreicht. Von der ersten Idee, bis zur Konstruktion, der Fertigung und letztendlich dem Zusammenbau sind viele Stunden ins Land gegangen, aber jetzt ist es endlich soweit.
Ich bin ehrlich gesagt sehr stolz darauf euch dieses Projekt hier zu präsentieren und spreche auch noch einmal meinen Dank an die vielen Unterstützer und Sponsoren aus – ohne euch wäre das nicht möglich gewesen!
Das nächste Projekt wird aber definitiv nicht aus Edelstahl sein, ohne maschinelle Hilfe ist das nämlich nur sehr mühselig zu bearbeiten – Holz hatten wir noch nicht … ihr wisst ja, nach dem Projekt ist vor dem Projekt 😉
Die folgenden Zeilen zeigen mal wieder einen Testbericht, der während oder besser gesagt für unseren hwp Benchtable entstanden ist. Noctua war nämlich so freundlich uns bei diesem Projekt zu unterstützen und hat uns ein sehr umfangreiches Päckchen zugesandt. Vielen Dank hierfür!
Der Inhalt? Klar… feinste Ware, diesmal keine CPU Kühler, sondern Lüfter. 6 mal den NF-F12 industrialPPC-2000 für die Radiatoren im Benchtable und 4 mal die redux Variante vom NF-S12B 1200 für die allgemeine Komponenten-Belüftung. Beide Varianten jeweils mit 3 Pin Anschluss, also mit mehr oder weniger „festem“ Drehzahlspektrum und ohne dem typischen beige,braunen Noctua Design. Na gut, ganz ohne braun ging es letztendlich doch nicht, aber mehr dazu im Test.
Im Rahmen einer Leser Test Aktion über das PCGamesHardware Extreme Forum haben wir einen Cryorig R1 Ultimate für ein ausführliches Review zur Verfügung gestellt bekommen.
Vielen Dank erst einmal hierfür.
Der R1 Ultimate stellt das aktuelle Flaggschiff der in Deutschland noch recht unbekannten Marke Cryorig dar und hat im Vergleich zum R1 Universal, welcher auf den ersten Blick identisch aussehen mag, einen dickeren Lüfter in der Front und die Luftleitverkleidung komplett in schwarz.
Ein neues Review im Bereich der CPU Kühler tut sich auf.
Diesmal haben wir über eine Lesertestaktion im PCGamesHardware Extreme Forum den Cryorig R1 Ultimate Kühler bekommen. Wie dieses Monstrum von Kühler abgeschlossen hat, lest ihr hier im ausführlichen Test:
Es ist vollbracht – unser kleines Kühler Battle hat ein Ende gefunden. Beide Kandidaten haben sich wacker geschlagen und der Sieg war denkbar knapp…
Wer nun schlussendlich der bessere CPU-Kühler ist, könnt ihr in unserem ausführlichen Test nachlesen.
Der NF-A15 PWM Lüfter war jetzt schon öfters bei uns Teil eines Reviews, da er sowohl als 1500 rpm Variante manchen Noctua Kühlern wie dem NH-D15 oder dem NH-U14S beigelegt ist, oder auch als 1200 rpm Variante im Einzelhandel zu kaufen ist.
Unsere Erfahrungen zu diesem Modell haben wir daher in einen gesonderten Beitrag ausgelagert.
Den letzten Test zum Thema CPU Kühler haben wir im Bereich der High End Modelle ausgetragen. Für viele stellt diese Klasse aber allein schon vom Preis keinen wirklichen Nutzen da. Deshalb jetzt ein Vergleich etwas preisgünstigerer Modelle, wobei man sie durchaus noch als sehr potent bezeichnen oder sogar im unteren High End Bereich ansiedeln kann.
Be quiet! Dark Rock 3 gegen Noctua´s NH-U14S. Zwei CPU Kühler in ungefähr der selben Preisregion mit ähnlichem Konstruktionsstil.